2-3 Tage
auch in Englisch
>> Infos zu Seminar Gesamtbanksteuerung

Foto: Mitchell Leach by unsplash.com

Gesamtbanksteuerung in Kreditinstituten

  • Grundsätze der Banksteuerung
  • Regulatorische Anforderungen und Risk Governance
  • Zinsbuchsteuerung
  • Grundlagen der Ergebnissteuerung
  • Portfoliosteuerung der Gesamtbank
  • Grundsätze der Rendite-/Risikosteuerung
  • Methoden und wichtige Steuerungsgrößen der
    ökonomischen Risikobewertung
  • Kapitalsteuerung: Kapitalplanung, RWA-Steuerung, RTF-Steuerung
  • Berater von Banken, die das Konzept der Gesamtbanksteuerung verstehen wollen
  • Mitarbeitende mit Querschnittfunktion: z.B. IT-Fachkräfte, Controlling, Risikomanagement
  • Bank-Mitarbeitende, die neu in den genannten Bereichen tätig werden

Eine ganzheitliche Sichtweise des Risikomanagements und eine integrierte Risk-/Return-orientierte Steuerung des Gesamtbank-Portfolios bilden einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor, wobei Geschäfts- und Risikopolitik eng zu verzahnen und interne und aufsichtsrechtliche Risikosteuerung aufeinander abzustimmen sind. Eine Integration des Risikomanagements der unterschiedlichen Risikoarten und eine Verknüpfung zu einem gesamtbankweit risikoadjustierten Rentabilitätsmanagement stellen wesentliche Herausforderungen dar.

Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung der Gesamtbanksteuerung aus einer übergeordneten Perspektive, in der Risiko und Return einen Tradeoff darstellt. Dabei sind die einzelnen Handlungsfelder der Gesamtbanksteuerung zu betrachten (z.B. Asset Allocation, RWA-Steuerung, Zinsbuchsteuerung, ALM / Passivmanagement) sowie deren Einbettung in den übergeordneten Rahmen einer Risk Governance.

3 Tage
auch in Englisch

Lehrgespräch, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten, Praxisfälle